Die wichtigsten Telefonnummern und Links im Überblick.
Wichtig: wenn Sie Corona Symptome haben, kontaktieren Sie bitte zuerst telefonisch Ihren Hausarzt. Außerhalb der Sprechzeiten wählen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst, Telefon 116 117.
Infoseiten und Hotlines zum Thema Corona
Allgemeine Infoseiten und Hotlines rund um das Thema Corona finden Sie hier:
Infoseite Freistaat Sachsen
Auf der Informationsseite des Freistaat Sachsens finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um das Coronavirus in Sachsen, weiterführende Links zu Themen wie Kultur & Tourismus, Informationen für Lehrer, Eltern und Schüler sowie allgemeine Bekanntmachungen des Freistaates. Zur Informationsseite des Freistaat Sachsens kommen Sie HIER.
Hotline: 0800 100 02 14
Hotline Bundesgesundheitsministerium
Auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums können Sie alle tagesaktuellen Neuigkeiten rund um das Coronavirus in Deutschland nachlesen sowie aktuelle Pressekonferenzen anschauen. Zur Seite des Bundesgesundheitsministerium kommen Sie HIER
Telefonnummer: 0800 / 011 77 22 (Unabhängige Patientenberatung)
Gesundheitsministerium Sachsen
Alle Infos: https://www.sms.sachsen.de
Häufig gestellte Fragen
Auf der Informationsseite des Landes Sachsen finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Corona Virus, die Folgen und Auswirkungen. Zur Seite kommen Sie HIER
Tipps bei häuslicher Quarantäne
Das Land Sachsen bietet in einer PDF rechtliche Hinweise und praktische Tipps für die häusliche Quarantäne an.
Infoseite Bundesregierung
Die Bundesregierung bietet auf einer Informationsseite jede Menge aktuelle Nachrichten, Pressekonferenzen und weiterführende Informationen zum Thema Corona Virus in Deutschland an. Zur Informationsseite der Bundesregierung kommen Sie HIER.
Infoseite Robert-Koch-Institute
Alle aktuellen Neuigkeiten rund um das Corona Virus, aktuelle Risikobewertungen, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Fallzahlen in Deutschland und vieles mehr bietet das Robert Koch-Institut HIER an.
Hotline des Sozialministeriums zum Umgang mit Allgemeinverfügungen
Telefonnummer: 0351 564-55860
Bürgertelefon des sächsischen Sozialministeriums
Telefonnummer: 0351 564-55855
Bürgertelefon des sächsischen Kultusministeriums
Telefonnummr: 0351 564-69999
Gesundheitsämter
Personen, die (unabhängig von einer Reise) einen persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der das SARS-CoV-2-Virus im Labor nachgewiesen wurde, sollten sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen an das Gesundheitsamt wenden.
Gesundheitsämter Sachsen
HIER finden Sie eine Auflistung aller Gesundheitsämter in Sachen.
Gesundheitsamt Leipzig
Auf der Informationsseite der Stadt Leipzig finden Sie aktuelle Informationen zu Einschränkungen sowie die Kontaktmöglichkeit zum Gesundheitsamt der Stadt Leipzig. Zur Seite kommen Sie HIER.
Telefonnummer: 0341 123-6852
Gesundheitsamt Mittelsachsen
Telefonnummer: 03731 799-6249
Gesundheitsamt Nordsachsen
Telefonnummer: 03421 758-5555
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Wenn die Praxis zu hat, hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst. Bitte wägen Sie aber ab, ob ein Anruf zwingend notwendig ist oder Ihre Symptome nichts mit Corona zu tun haben. Was Sie über das Virus wissen müssen, erfahren Sie HIER.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Telefonnummer: 116117
Unabhängige Patientenberatung
Telefonnummer: 0800 0117722
Informationen für Eltern und Kinder
Auch für Eltern und Kinder ergeben sich in dieser Zeit viele Fragen.
Infoseite für Schüler, Eltern und Lehrer in Sachsen
Für alle Schüler, Eltern und Lehrer hat der Freistaat Sachsen eine eigene Unterseite bzgl. der Folgen und Auswirkungen des Corona Virus online gestellt. Zur Info-Seite finden Sie HIER.
Informationen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Erwerbslose
Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Erwerbslose finden hier Antworten
Infoseite Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Sachsen
Auf der Informationsseite des Land Sachsens finden Unternehmer, Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer alle wichtigen Meldungen und Infos.
Telefonnummer: 0351/56 46 99 99
Bundesagentur Arbeit
Aktuelle Informationen für Kundinnen und Kunden bietet die Bundesagentur Arbeit HIER an.
Deutsche Industrie und Handelskammer
Die Informationen, die deutsche Unternehmen jetzt wissen wolllen, bietet die Deutsche Industrie und Handelskammer HIER an.
IHK Leipzig
Informationen und Hilfestellungen zu Themen wie „Kurzarbeitergeld im Kontext Coronavirus“, „Auswirkungen auf Verkehr und Logistik“ oder „
Wie reagiere ich bei einem Verdachtsfall im Unternehmen oder bei infizierten Mitarbeitern?“ finden Sie HIER auf der Informationsseite der IHK Leipzig.
Sächsische Aufbaubank
Sächsische Unternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitern und Freiberufler können voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche einen Antrag auf ein Liquiditätshilfedarlehen stellen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Telefonnummer: 0351/49 10 11 00
Krankenhausbesuche & Co.
Krankenhausbesucher, Patienten und ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen müssen ihr Verhalten anpassen.
Informationen für Krankenhausbesucher
Das Bundesministerium für Gesundheit stellt jede Menge Informationen für Krankenbesuche in Zeiten von Corona als PDF zur Verfügung.
Informationen für Patienten
Auch für Patienten und Patientinnen hat das Bundesministerium für Gesundheit eine PDF mit allen wichtigen Informationen veröffentlicht.
Informationen für Pflegeheimbesucher
Und auch für die Besucher von Pflegeheimen gibt es spezielle Informationen als PDF aufgearbeitet.
Änderungen beim öffentliche Personennahverkehr
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) hat seine Fahrpläne geändert.
Informationen der Deutschen Bahn
Die Deutsche Bahn hat ebenfalls Vorkehrungen im Umgang mit Corona getroffen.
Informationen zu Fernreisen
Sollten Sie eine Fernreise geplant haben, informieren Sie sich bitte beim Auswärtigen Amt sowie den Flughäfen und der Bahn über den aktuellen Stand der Lage.
Auswärtiges Amt
Alle Informationen des Auswärtigen Amts zum Thema Corona finden Sie HIER.
Flughafen Dresden
Alle Informationen des Dresdner Flughafens , wie z.B. zu Einschränkungen, ausgestezten Flügen u.v.m. aufgrund von Corona finden Sie HIER.
Flughafen Leipzig/Halle
Alle Informationen des Leipziger Flughafens , wie z.B. zu Einschränkungen, ausgestezten Flügen u.v.m. aufgrund von Corona finden Sie HIER.
Berlin Airport
Alle Informationen des Berlin Airport , wie z.B. zu Einschränkungen, ausgestezten Flügen u.v.m. aufgrund von Corona finden Sie HIER.
Flughafen Prag
Alle Informationen des Prager Flughafens, wie z.B. zu Einschränkungen, ausgestezten Flügen u.v.m. aufgrund von Corona finden Sie HIER.
Merkblatt der Deutschen Bahn für Reisende
Die Deutsche Bahn hat ein Merkblatt für Reisende zum Thema Corona veröffentlicht. HIER finden Sie alle Informatione..
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Weißer Ring
Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.
Wer sind wir:
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der seine Hilfe für Kriminalitätsopfer durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter realisiert. In der Außenstelle Dresden sind eine Außenstellenleiterin und 18 Ehrenamtliche im Einsatz.
Unser Angebot:
Wir können Opfern helfen durch:
menschlichen Beistand und persönliche Betreuung nach der Straftat
Hilfestellung im Umgang mit Behörden
Begleitung zu Gerichtsterminen
Vermittlung von Hilfen anderer Organisationen
Unterstützung in materiellen Notlagen im Zusammenhang mit Straftaten, u. a. durch kostenlose medizinische Erstberatung, Scheck für kostenlose Erstberatung bei einer frei gewählten Rechtsanwältin/Anwalt, Rechtsschutz
Kontakt
Weißer Ring e. V.
Außenstelle Dresden-Stadt
Ansprechperson: Arnhold Lehnert
Besucheranschrift
nach vorheriger Anmeldung im Landesbüro: Bremer Straße 10 d, 01067 Dresden
Opferhilfe Sachsen e. V. - Beratungsstelle Dresden für Opfer von Straftaten
Wer sind wir:
Wir bestehen seit 1996 als eingetragener gemeinnütziger Verein und unterhalten Beratungsstellen in allen Landgerichtsbezirken Sachsens. Unser Beratungsangebot richtet sich an alle, die durch eine Straftat als Opfer, Zeugen/Zeuginnen oder Angehörige betroffen sind. Fallbesprechungen und Fortbildungen gehören ebenfalls zu unseren Angeboten. Die Beratung wird in Dresden von drei hauptamtlichen Sozialpädagoginnen durchgeführt. Sie ist kostenlos, streng vertraulich und auf Wunsch auch anonym. Wir beraten unabhängig davon, ob Anzeige erstattet wurde oder nicht. Nach telefonischer Absprache sind auch Hausbesuche möglich.
Unser Angebot:
- psychosoziale Beratung und Entlastungsgespräche
- Begleitung in Krisensituationen
- Informationen über Rechte als Opfer einer Straftat, zur Anzeigenerstattung und zum Gerichtsverfahren
- Begleitung bei der Entscheidungsfindung
- Unterstützung bei der Wahrnehmung Ihrer Interessen und im Umgang mit Behörden
- Begleitung zu Zeugenaussagen, Anwältinnen und Anwälten sowie Gerichtsverhandlungen
- telefonische Beratung und Information
Kontakt
Opferhilfe Sachsen e. V.
Beratungsstelle Dresden
Kontaktpersonen: Silvia Mader, Sabine Wutzler, Anett Große
Besucheranschrift
Heinrichstraße 12 (Nähe Japanisches Palais), 01097 Dresden