- Eine KI-generierte Bettwanze (Symbolbild).
Bettwanzen-Plage: „Schädlingsbekämpfer“ versprüht 9 Liter Wasser und kassiert 2000 Euro
Zuletzt aktualisiert:
In Eilenburg sind zwei junge Mieter - 18 und 20 Jahre alt - auf eine irre Betrugsmasche reingefallen. Laut Polizei haben sie über einen Call-Service einen Schädlingsbekämpfer bestellt, nachdem sie in ihrer Wohnung Bettwanzen entdeckten. Der angebliche Experte verteilte mit einer großen Sprühflasche Flüssigkeit auf allen Möbeln und verlangte 2000 Euro in bar dafür. Die Mieter zahlten - auch, weil der Betrüger ihnen erklärte, dass das Procedere viel teurer sei, er aber Mitleid hätte und deshalb mit der Rechnung runtergehe. Die Flüssigkeit stellte sich später übrigens als Wasser heraus.
