- So soll er aussehen, der Weihnachtsbaum für den diesjährigen Leipziger Weihnachtsmarkt.
Schick: Das wird der Baum für den diesjährigen Leipziger Weihnachtsmarkt
Der Leipziger Weihnachtsmarkt wirft seine Schatten voraus: Am Mittwochvormittag hat die Stadt bekanntgegeben, dass der Weihnachtsbaum für den Markt mal wieder aus dem Vogtland stammen soll.
Die Eckdaten zum Baum
Es wird eine 21 Meter hohe Fichte aus dem Schönecker Ortsteil Kottenheide, einem Ortsteil von Schöneck südlich von Plauen. „Sie wird bereits am 3. November auf dem Markt aufgestellt, damit sie noch vor dem Aufbau des Weihnachtsmarktes ab 10. November fertig dekoriert werden kann“, so ein Stadtsprecher. „Der Besitzer hatte den Riesen selbst angeboten, da er wegen Schäden an seiner Wurzel aus Sicherheits- und Altersgründen demnächst ohnehin hätte gefällt werden müssen.“
Der Baum ist etwa 60 Jahre alt und über 4,5 Tonnen schwer. Gut ein Dutzend Bäume seien der Stadt von ihren Besitzern angeboten worden. Ausgewählt wurde letztendlich dieser hier. „Meist waren diese jedoch zu klein oder hätten sich nicht problemlos fällen und abtransportieren lassen.“ Vielen Leipziger sei der Baum sehr wichtig. In einer Besucherumfrage hätten sich letztes Jahr 74 Prozent für einen natürlichen Baum ausgesprochen.
Gefällt werden soll die Fichte am 2. November und aufgestellt dann am 3. November. „Von seiner eigentlichen Länge verschwinden noch ca. 3,50 Meter in der Baumhülse, so dass der Baum den Marktplatz mit rund 17 Metern überragen wird.“ Ab 5. November soll der Baum dann mit 300 roten und goldenen Kugeln sowie rund 3000 Lichtern. „Für die Beleuchtung sorgt energiesparende und damit umweltschonende LED-Technik, so dass die Energiekosten sich über die gesamte Laufzeit von sechs Wochen auf nur wenige hundert Euro belaufen.“ Weggebracht werden soll der Baum dann am 5. Januar 2026 - bis dahin soll er leuchten ...
