- Mit den neuen Lerchen: Eric Buchmann, Vorsitzender der Lotter Gesellschaft, und der Leipziger Konditormeister Jürgen Kleinert.
Das Gebäck für den guten Zweck - die neue Leipziger Lotter-Lerche
Leipzig hat ja schon einige richtig leckere Spezialitäten. Aber jetzt kommt noch eine neue Kreation dazu, die echt was drauf hat: die Lotter Lerche! Was erstmal wie ein weiteres süßes Highlight klingt, hat es in sich. Denn hier wird Tradition mit ein bisschen Innovation kombiniert und sogar noch für einen guten Zweck. Aber was steckt eigentlich hinter diesem süßen Ding?
Die Lotter Lerche – ein neues Leipziger Highlight
In Zusammenarbeit mit der bekannten Leipziger Bäckerei Kleinert hat die Hieronymus Lotter Gesellschaft die Lotter-Lerche ins Leben gerufen. Was das ist? Ganz einfach: eine moderne Version der klassischen Leipziger Lerche. Ursprünglich wurde die Lerche ja als Pastete mit Singvögeln gemacht, was heute aus gutem Grund nicht mehr so läuft. Jetzt gibt’s eine süße Variante aus Mürbeteig, Marzipan und Marmelade – also viel tierfreundlicher und vermutlich deutlich leckerer!
Die Besonderheit? Auf jeder Lotter-Lerche gibt’s ein kleines Schokoladenblättchen in Form des Lotter-Kopfes – das Logo der Hieronymus Lotter Gesellschaft.
Was steckt hinter der Lotter Lerche?
Die Lotter Lerche kostet 4 Euro pro Stück, 2 Euro davon gehen direkt an ein richtig gutes Projekt: Das Geld wird für die Restaurierung des alten Flügelaltars im Alten Rathaus verwendet. Der Vorsitzende der Lotter Gesellschaft, Eric Buchmann, sagt dazu: „Der Altar ist einzigartig und muss unbedingt erhalten bleiben!“
Die Lotter-Gesellschaft setzt sichübrigens schon lange für den Erhalt von Leipziger Wahrzeichen ein, wie zum Beispiel das Schillerhaus oder das Café „Zum Arabischen Coffe Baum“.
Wer war Hieronymus Lotter?
Für alle, die sich fragen, wer der Namensgeber dieser Gesellschaft war: Hieronymus Lotter war vor 500 Jahren Kaufmann, Architekt und schließlich mehrfach Bürgermeister von Leipzig. Er hat viele wichtige Bauprojekte in der Stadt geleitet und viel zur Architektur beigetragen.
Wo gibt’s die Lotter Lerche?
Die Lerchen können ab sofort über info@lotter-gesellschaft.de bestellt und anschließend in der Geschäftsstelle im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig abgeholt werden. Irgendwann soll es sie auch beim Bäcker (Kleinert) geben - wann, ist aber noch unklar.