- Raffaele Bruno, der Experte für den besten Parmaschinken in Leipzig, ist in der Gourmétage in der Mädler-Passage tätig. Er wurde jetzt von einer Jury als "Parmaschinken-Spezialist" ausgezeichnet.
Ausgezeichnet! Dieser Italiener verkauft den wohl besten Schinken in Leipzig
In der lebendigen Welt der Feinkost gibt es Namen, die für Qualität und Leidenschaft stehen. Einer davon ist Raffaele Bruno, ein gebürtiger Italiener, der seit paar Jahren das Herzstück der Feinkost-Theke in der Gourmétage in Leipzig bildet. Aber Bruno ist nicht irgendein Feinkost-Experte – er ist ein zertifizierter Parmaschinken-Spezialist. Diese Auszeichnung, die das sogenannte Parmaschinken-Konsortium nur an die Besten der Besten vergibt, ist nun das Sahnehäubchen auf einer jahrzehntelangen Karriere.
Vom Lehrling zum Spezialisten
Wer jetzt denkt, Spezialist wird man mal eben so, der irrt gewaltig. Es braucht jahrelange Hingabe, so wie bei Raffaele, der fast 30 Jahre in der Gastronomie und im Einzelhandel mit italienischer Feinkost gearbeitet hat, bevor er nominiert wurde. „Es ist wie eine Empfehlung“, sagt er lässig. „Man muss sich bewerben, Fragen beantworten, sein Wissen unter Beweis stellen – eben zeigen, dass man wirklich Ahnung hat.“
Die Auszeichnung als Spezialist ist nicht nur ein schöner Titel. Sie bestätigt, dass man echte Fachkenntnisse besitzt. Für Raffaele und die Gourmétage in der Mädler-Passage ist es eine Ehre, und für das Konsortium eine Möglichkeit, ihr Qualitätsversprechen in die Welt hinauszutragen. „Soweit ich weiß, sind wir der einzige Laden in Leipzig mit dieser besonderen Auszeichnung“, sagt er mit einem Hauch von Stolz.
Das Geheimnis des perfekten Schinkens
Was macht den Parmaschinken so besonders, dass er sogar einen eigenen Spezialisten braucht? Für Raffaele ist die Antwort klar: Es sind die strengen Kontrollen und die einzigartige Herstellung. „Für uns Italiener ist er das Nonplusultra!“, schwärmt er.
Jeder Parmaschinken stammt von speziellen Schweinerassen, die nur in der italienischen Provinz Parma gezüchtet werden. Ihre Nahrung? Hauptsächlich Molke, die bei der Parmesanherstellung anfällt: Ein echter Kreislauf! Die Reifung dauert mindestens 12 bis 18 Monate. Jeder einzelne Schritt, vom Schwein bis zum fertigen Aufschnitt, wird lückenlos überwacht.
Bruno beschreibt, was einen guten Parmaschinken ausmacht: „Das Fleisch ist zartrosa, das Fett strahlend weiß und er ist nicht zu salzig. Er hat diese besondere Süße, die ihn so unwiderstehlich macht.“ Spezialisten prüfen die Reife sogar mit einem Pferdeknochen, den sie in den Schinken stechen, um durch den Geruch die Qualität zu beurteilen. Raffaela betont: „Ein guter Schinken ist niemals ranzig, geräuchert oder hat andere dominante Geschmäcker.“
Mehr als nur Schinken
Seine Leidenschaft hört aber nicht beim Parmaschinken auf. Die Gourmétage in Leipzig ist ein Paradies für Feinschmecker. Neben Parmaschinken gibt es hier auch San Daniele, Mortadella, Fenchelsalami und Spezialitäten aus Spanien und Frankreich.
„Wir haben hier alles, von A bis Z“, erklärt der Italiener. Von Antipasti über Käse bis hin zu einer riesigen Auswahl an Weinen und Spirituosen – wer auf der Suche nach Genuss ist, wird hier fündig. Aber eines steht fest: Der Star der Theke bleibt der Parmaschinken, meisterhaft präsentiert von einem Mann, der sein Handwerk liebt: Raffaele Bruno.