++ EIL ++

Wau: Leipziger Hunde kriegen QR-Code und kosten dann über 50 % mehr

Zuletzt aktualisiert:

Die Stadt Leipzig will die Hundesteuer „anpassen“. Mit einer neuen Satzung, die ab Januar gelten soll, wird sie das erste Mal seit über zehn Jahren erhöht - und zwar gleich um mehr als 50 Prozent von 96 auf 150 Euro pro Hund. Dafür soll die Steuer ab dem zweiten Tier pro Halter wegfallen. Genau wie die alte Blechmarke: Sie wird künftig durch einen QR-Code ersetzt.

Die Anpassung der Satzung sei durch den Bürgerwunsch nach einer tatsächlichen Besteuerung der Lebensumstände losgetreten worden, heißt es. Außerdem sei nun eine erleichterte und modernisierte Registrierung der Anmeldung eines Hundes möglich. 

Ausgenommen von dem neuen Steuersatz sind Assistenz- und Rettungshunde. Nun auch schon mit dem Start der Ausbildung, auch dieser Antrag wird erleichtert. Hunde aus dem Tierheim würden ihre Steuerbefreiung von sechs Monaten behalten, so die Stadt. Trotz der Steueranhebung liege Leipzig unter den Kosten in anderen vergleichbaren Großstädten. 

Die altbekannte Blechmarke wird gleichzeitig durch einen individuellen QR-Code ersetzt. Diese neue digitale Hunderegistriermarke kann sowohl beliebig oft ausgedruckt, als auch auf dem Handy mitgeführt werden. Damit soll den aktuell rund 24.300 Hundehaltern in Leipzig erleichtert werden, diesen Nachweis jederzeit mitzuführen und eventuell an andere Hundeführer weiterzugeben.

Der Leipziger Stadtrat muss aber noch final darüber entscheiden.