++ EIL ++
  • Beim Versenken der Zeitkapseln: Claudia Pfefferle (von der Geschäftsführung des St. Georgs Klinikum, v.li.), Dagmar Neukirch (Staatssekretärin), Leipzigs Kämmerer Torsten Bonew, Prof. Dr. Michael Geißler (Krankenhaus-Geschäftsführer)
  • Die Baugrube: Hier kommt der Zentral-Neubau fürs Leipziger St. Georg Krankenhaus hin.
  • So soll der Zentralneubau am St. Georg Klinikum Leipzig nach Fertigstellung aussehen.

Für 172 Millionen Euro: Kapseln versenken am St. Georg Krankenhaus in Leipzig

Zuletzt aktualisiert:

Rein damit und bitte einmal tief versenken: Beim Leipziger St. Georg Klinikum ist am Montagmittag der Grundstein für den neuen Zentralbau gelegt worden. Gleichzeitig wurden Zeitkapseln für unsere Nachkommen versenkt. 

So viel kostet das Ganze und das ist alles geplant

Geschätzte Baukosten: rund 172 Millionen Euro. Der Freistaat schießt knapp 102 Millionen zu, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Es ist eins der größten Klinik-Neubauprojekte in Sachsen. Die Inbetriebnahme sei zwischen 2028 und 2030 vorgesehen, hieß es am Montag.

Geplant ist ein sechsgeschossiger Neubau mit Sachsens größter und modernster Notaufnahme - mit speziellen Bereichen für Kinder, ein Herzkatheterlabor und erweiterten Diagnostikabteilungen. Zudem soll eine hochmoderne Intensiv- und Überwachungsstation mit spezialisierten Einheiten entstehen, neue Fachbereiche für Kardiologie, Neurologie und Onkologie sowie ein Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mit einer Kapazität von 60 Betten.