- Die Auffangstation wurde größtenteils zerstört.
- Der Schlamm ist nach mehreren Erdrutschen überall in der Auffangstation.
- Die Mitarbeiter vor Ort sind angesichts der Schäden ratlos, wie es weitergehen soll.
- Blick auf den Hügel, wo die Erdrutsche herkamen.
- Mitarbeiter beim Aufräumen in der Auffangstation.
- Mitarbeiter beim Aufräumen.
- Blick von oben auf die größtenteils zerstörte Anlage.
- Überall liegen Trümmer herum. Schwer vorstellbar, wie das alles schnell wieder aufgebaut werden könnte.
- Die Schäden sind überall deutlich zu sehen.
- Auch viele Käfige wurden schwer beschädigt oder zerstört.
Leipziger Verein bittet um Hilfe für zerstörte Orang-Utan-Auffangstation
Zuletzt aktualisiert:
Nach mehreren schweren Erdrutschen in nahe Batu Mbelin auf Nord-Sumatra (Indonesien) ist die dortige Orang-Utan-Auffang- und Pflegestation Ende November schwer beschädigt bzw. nahezu vollständig zerstört worden. Sie wird seit vielen Jahren unter anderem vom Leipziger Verein „Orang-Utans in Not“ unterstützt. Deshalb bittet der jetzt um Spenden für den Wiederaufbau. Angesichts der Bilder sei es ein Wunder, dass niemand der Mitarbeiter vor Ort oder der 41 Orang-Utans verletzt oder getötet wurde.
Spenden könnten mit dem Stichwort „Soforthilfe Auffangstation“ an den Leipziger Verein „Orang Utans in Not“, der Partnerorganisation der Schweizer Stiftung PanEco gerichtet werden. Mehr Infos dazu finden Sie hier.