- Im Hauptbahnhof stehen vom 5. bis 22. Dezember verschiedene Strecken des Leipziger Modelleisenbahnvereins.
- Matthias Wirth ist von der Vielfalt seines Hobbys begeistert: "Das erfordert Teamarbeit, weil man gar nicht auf jedem Gebiet firm sein kann."
- Diese Bahn erstreckt sich durch den ganzen Saal und stellt die Bahnanlage Bad Clausthal dar, wie sie in den 1980er Jahren ausgesehen hat.
- Im Hauptbahnhof stehen vom 5. bis 22. Dezember verschiedene Strecken des Leipziger Modelleisenbahnvereins.
Leipziger Hauptbahnhof kriegt neue Gleise
Eigentlich gibt es im Leipziger Hauptbahnhof nur 23 Gleise. Am Donnerstag kommen aber noch einige dazu - ganze Bahnhöfe werden dort hingezimmert. Im historischen Speisesaal öffnet die 60. Modellbahnausstellung des Leipziger Modelleisenbahnvereins „Friedrich List“. 25 Mitarbeiter haben beim Aufbau geholfen. In viel Kleinarbeit wurden die verschiedenen Bahnen, Figuren, Häuser und Landschaften aufgestellt.
Die Liebe fürs Detail
Im Saal sind verschiedene alte und neuere Modellbahnen zu sehen, die teilweise auch genauso gefahren sind. „Das Modellbahnhobby ist eigentlich ein sehr universelles Hobby“, schwärmt Matthias Wirth, einer der Modellbauer. Da könne man sich mit Modellbau, Elektronik, Computersteuerung und Figurenmalerei beschäftigen. Die Ausstellungsstücke sehen dann auch wie kleine Kunstwerke aus. Da erstreckt sich zum Beispiel ein Modell durch den ganzen Saal, die eine Bahntrasse in Bad Clausthal aus den 1980er Jahren zeigt. Sie ist mit vielen detaillierten Berglandschaften, Industrieanlagen und, logisch, Zugstrecken gestaltet.
Im Hinterzimmer ein kleines Wunderland
Um zur Ausstellung zu gelangen, muss man im Hauptbahnhof durch die Räume der Buchhandlung Ludwig laufen. Die verschiedenen Strecken kann man noch bis 22. Dezember bewundern - unter der Woche ab 13 Uhr und an Wochenenden ab 10 Uhr. Tickets kriegen Erwachsene für sechs und Kinder für drei Euro.



