- Zoodirektor Prof. Jörg Junhold (li.), Geschäftsführer Sven-Matti Kamann (Mi.) und Michael Weichert (Präsident des Freundes- und Fördervereins des Zoo Leipzigs) am Freitag im Zoo.
- So sieht eine Paten-Urkunde im Zoo Leipzig aus.
6000 Euro für einen Elefanten vom Leipziger Zoo
Über 15.000 € für den Artenschutz – Ein Tag für tierische Helden im Zoo Leipzig
Es war wieder soweit – das jährliche Patenfrühstück im Zoo Leipzig lockte am Freitag viele tierliebe Menschen an. An diesem besonderen Tag erhielten die Paten nicht nur eine Urkunde, sondern auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Gondwanalandes.
Dieses Jahr kamen über 15.000 Euro durch Tierpatenschaften zusammen – ein toller Erfolg zum 16. Mal! Immer mehr Menschen möchten mit einem kleinen Beitrag unsere Tierwelt schützen.
Wie funktioniert eine Tierpatenschaft im Zoo Leipzig?
Ganz einfach: Auf der Website des Zoos suchen Sie sich ein Tier aus (oder auch mehrere – wer kann einem Faultier schon widerstehen?) und werden Pate. Die Kosten variieren je nach Tierart – von 50 Euro für Vögel und Fische bis zu 6.000 Euro für einen Elefanten. Aber keine Sorge, viele entscheiden sich für die beliebten Erdmännchen oder Faultiere, die bei Privatpersonen besonders gefragt sind.
Beliebte und günstige Tiere:
Erdmännchen, Faultiere
Teure Tiere:
Elefanten, Löwen
Sie werden übrigens nicht Pate für ein einzelnes Tier, sondern für eine ganze Gruppe. Das bedeutet, dass Sie auch dann weiterhin Pate bleiben, wenn ein Tier mal krank wird oder in die Klinik muss.
Warum ist das so besonders?
Die Patenschaftsbeiträge fließen nicht nur in die Pflege der Tiere im Zoo Leipzig, sondern auch in weltweite Artenschutzprojekte. Etwa in Vietnam oder Indonesien. So tragen Sie dazu bei, das Leben von bedrohten Tieren zu sichern – eine echte Win-win-Situation!
Für die Paten gab es am Freitag nicht nur Urkunden und Geschichten rund um die Tiere, sondern auch eine exklusive Gondwanaland-Führung und ein Frühstück im Zoo-Restaurant. Ein unvergesslicher Tag für alle tierischen Unterstützer.