- Die Stadt Hoyerswerda als Veranstalter des Landeserntedankfestes 2025 muss umdisponieren. Heute wurde Plan B der Presse vorgestellt.
Plan B für Landeserntedankfest in Hoyerswerda - der Grund...
Das Sicherheitskonzept für Landeserntedankfest und Stadtfest in Hoyerswerda zwingt die Veranstalter zum Umdisponieren. Wegen der hohen Anforderungen wie der Errichtung von Zufahrtsperren und der damit verbundenen Kosten wird es nur ein Festgebiet geben. Das kündigte heute Bürgermeister Mirko Pink an.
Im Zentrum der Neustadt präsentieren sich vom 12. bis 14. September 40 Vereine und Institutionen, dort stehen drei Bühnen, Händler- und Gastronomiestände sowie die Schaustellergeschäfte. Das Festgelände wird begrenzt von Einsteinstraße, Bautzener Allee und Dr.-Wilhelm-Külz-Straße. Ursprünglich sollte das Erntedankfest separat in der Hoyerswerdaer Altstadt gefeiert werden.
Die Vorgaben seien aber enorm, so Pink. Alle Straßen und Wege müssten so gesichert werden, dass kein Lkw und Pkw auf das Festgelände fahren könne. Für Sperren für zwei Festgelände hat die Stadt weder das Personal noch das Geld. Die Absicherung würde Mehrkosten von über 100.000 Euro bedeuten, schätzt Pink. Für das eine Festgebiet in der Hoyerswerdaer Neustadt sind es zusätzlich 50.000 Euro.
Der Festumzug werde sich aber, so wie geplant, von der Alt- in die Neustadt bewegen. 36 Anmeldungen liegen bislang vor. Weitere Akteure können sich melden. Gesucht werden auch Helfer für beide Feste, z.B. Parkplatzeinweiser oder Umzugsbegleiter.
Zu beiden Festen werden bis zu 70.000 Besucher erwartet. Die Stadt hat ein Verkehrskonzept erstellt. Besucher können ihre Autos auf einem der Parkplätze am Stadtrand abstellen. Sie werden mit einem Bus-Shuttle direkt zum Festgebiet gebracht.
Weitere Infos: www.landeserntedankfest-sachsen.de
