++ EIL ++

RB Leipzig feiert Auswärtssieg in Dortmund

Zuletzt aktualisiert:

RB Leipzig hat das Verfolgerduell in der Fußball-Bundesliga gewonnen. RB gewann bei Borussia Dortmund mit 3:2 (1:1). Begünstigt durch den frühen Platzverweis für BVB-Abwehrchef Mats Hummels in der 15. Minute festigten die Leipziger den vierten Rang mit nunmehr vier Punkten vor dem BVB. Ein Eigentor von Ramy Bensebaini (32. Minute) und Treffer von Christoph Baumgartner (54.) sowie Yussuf Poulsen (90.+1) bescherten RB am Samstagabend vor 81 365 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park einen verdienten Sieg. 

Dortmund erwischte einen kapitalen Fehlstart. Den ersten gefährlichen Angriff der Leipziger versuchte Hummels mit einem Foul an Lois Openda zu stoppen. Für diese Notbremse an der Strafraumgrenze sah der BVB-Abwehrchef bereits in der 15. Minute die Rote Karte.

Dieser Platzverweis hinterließ sichtbare Wirkung. Leipzig erhöhte umgehend das Tempo und kam durch Simakan (19.) und Haidara (21.) zu ersten Chancen. Das schnelle Kombinationsspiel brachte die Dortmunder Abwehr auch in den folgenden Minuten gehörig ins Wanken. Weil es dem BVB in Unterzahl zunächst nicht gelang, mit Offensivaktionen für Entlastung zu sorgen, nahm der Druck stetig zu. Der Rückstand schien nur eine Frage der Zeit. Es passte ins Bild der kriselnden Borussia, dass er durch ein Eigentor zustande kam. Nach Ecke des Leipzigers David Raum köpfte Bensebaini den Ball ins eigene Tor. 

Doch dieses 0:1 warf die Dortmunder nicht wie erwartet aus der Bahn. Kurz vor der Pause suchten sie ihr Glück in der Offensive. Füllkrug und Salih Özcan zwangen Janis Blaswich (45.+5) zu Glanzparaden. Wenig später war auch der RB-Keeper machtlos, als der eingewechselte Süle eine Flanke von Julian Brandt per Volleyschuss ins gegnerische Netz beförderte.

Doch die Hoffnung der Borussen auf ein versöhnliches Ende der Partie erhielten schon kurz nach Wiederanpfiff einen Dämpfer. Zwar parierte Gregor Kobel einen Schuss von Simons, war beim Abstauber von Baumgartner aus kurzer Distanz jedoch chancenlos. 

Zwei starke Reaktionen des Dortmunder Schlussmannes bei einer Doppelchance von Simons (73.) brachte die Gäste um die frühe Vorentscheidung. So durfte der BVB bis zum Schluss auf den Ausgleich hoffen, blieb im Abschluss aber glücklos. Auf der Gegenseite machte es Poulsen besser. Füllkrugs Tor kam für den BVB zu spät. (dpa)