++ EIL ++
  • Ein Wähler bei der Stimmabgabe am Sonntag in der Region Leipzig (Symbolbild).

Linke gewinnen Bundestagswahl in Leipzig, die AfD dafür im Landkreis Leipzig und Nordsachsen

Zuletzt aktualisiert:

Bundestagswahl regional: Wie haben die Menschen in und um Leipzig abgestimmt? Wir präsentieren Ihnen hier die aktuellsten Ergebnisse - für die Stadt Leipzig, den Landkreis Leipzig sowie den Landkreis Nordsachsen.

Ergebnisse und Meldungen in unserem Live-Ticker

22.13 Uhr: Fast alle Stimmen sind ausgezählt. In Leipzig haben die Linken bei den Zweitstimmen mit etwa 23 Prozent gewonnen, ein Prozent vor der AfD. Dahinter folgen CDU (17 Prozent), Grüne (14 Prozent), SPD (11 Prozent), BSW (7 Prozent) und FDP (3 Prozent).

Die zwei Direktmandate in Leipzig haben Sören Pellmann von den Linken im Süden und Christian Kriegel von der AfD im Norden geholt.

Im Landkreis Leipzig liegt die AfD mit knapp 40 Prozent vor CDU (25 Prozent). Und auch in Nordsachsen hat die AfD mit über 40 Prozent klar vor der CDU gewonnen. Die Direktmandate gingen an René Bochmann (AfD, Nordsachsen) und Edgar Naujok (AfD, Landkreis Leipzig). Alle offiziellen Ergebnisse im Überblick können Sie auch hier nachlesen.

21.34 Uhr: Nach Auszählung der meisten Stimmen in Sachsen ist klar: Die AfD hat im Freistaat einen historischen Wahlsieg geholt. Sie kommt bei den Erst- und Zweitstimmen auf jeweils rund 45 Prozent. Das sind fast doppelt so viele wie die Christdemokraten bekommen haben. Historisch auch: Die CDU konnte nach aktuellem Stand erstmals kein einziges Direktmandat in Sachsen erringen.

20.30 Uhr: Aus dem Landkreis Leipzig gibt es jetzt auch erste (Zwischen-)Auszählungsergebnisse: Vorn liegt auch hier die AfD (42 %), dahinter folgen CDU (24,2 %), SPD (9,6 %), Linke (8,4 %), BSW (6,1 %) und Freie Wähler (4,4 %)

20.25 Uhr: In den zwei Leipziger Wahlbezirken hat sich auch nach Auszählung von etwa zwei Drittel der Stimmen nicht viel geändert: Sören Pellmann (Linke) liegt bei den DIrektstimmen im Süden klar vorn, AFD-Mann Christian Kriegel im Norden. Bei den Zweitstimmen liefern sich AfD (22,8 %) und Linke (22,4 %) weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dahinter folgen CDU (16,6 %), Grüne (13,1 %), SPD (10,5 %), BSW (7,4 %) und FDP (3,2 %).

20.01 Uhr: Die Wahlbeteiligung in Leipzig war mit 83 % so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.

19.57 Uhr: In Leipzig liegen Sören Pellmann (Linke) und Christian Kriegel (AfD) weiterhin deutlich auf Direktmandat-Kurs.

19.52 Uhr: Etwa die Hälfte der Stimmen in Leipzig sind ausgezählt. Vorn liegen in der Messestadt jetzt die Linken (28,1 % Erststimmen, 21,4 % Zweitstimmen) und die AfD (24,4 %, 24,4 %), dahinter folgen CDU (19,1 % / 16,8 %), SPD (9,6 % / 10,3 %), Grüne (8 % / 12,4 %), BSW (5,7 % / 7,5 %) und FDP (2,1 % / 3,3 %).

19.33 Uhr: Erste Auszählungsergebnisse von der OB-Wahl in Grimma: Kießling (Freie Wähler) liegt mit gut 65 % der Stimmen vorn, Uwe Krah (AfD) kommt auf gut 27 %, Ingo Runge (SPD) auf knapp 8 %. 

Tino Kießig von den Freien Wählern, Ingo Runge von der SPD und Uwe Krah für die AfD.

19.28 Uhr: Auch in Nordsachsen liegt die AfD nach den Auszählungen der ersten Stimmen klar vorn (53,7 %). Dahinter folgen CDU (23,8 %), Linke (6,3 %), SPD (6,1 %) Freie Wähler (5,2 %) und FDP (1,3 %).

19.22 Uhr: Hier werden die aktuellen Ergebnisse für die Stadt Leipzig laufend aktualisiert.

19.20 Uhr: Christian Kriegel freut sich über die ersten Hochrechnungen, sagte er uns.

19.14 Uhr: Bei den beiden Leipziger Wahlkreisen vorn liegen aktuell Christian Kriegel (AfD) und Sören Pellmann (Linke). Sie würden nach derzeitigem Stand damit das Direktmandat bekommen. Es ist allerdings erst ein kleiner Teil der Stimmen ausgezählt.

19.07 Uhr: Nach ersten Hochrechnungen liegt die AfD in Leipzig klar vorn (31,9 % Erststimmen, 31,3 % Zweitstimmen). Die CDU kommt aktuell bei den Erststimmen auf 24,1 %, bei den Zweitstimmen auf 20,2 %. Auf Platz 3 liegen die Linken (18,4 % Erststimmen, 15,4 % Zweitstimmen), auf Platz 4 die SPD (9 % Erststimmen, 9,4 % Zweitstimmen), auf Platz 5 die Grünen (5,6 % Erststimmen, 9,1 % Zweitstimmen), auf Platz 5 das BSW (6 % Erststimmen, 7,4 % Zweitstimmen). Die FDP wäre in Leipzig mit weit unter 5 % raus.

18.41 Uhr: Erste Ergebnisse aus der Region gibt´s voraussichtlich gegen 19 Uhr.

18.34 Uhr: Sören Pellmann von den Linken in Leipzig will Fraktionsvorsitzender in Berlin werden. Nach ersten Hochrechnungen liegt seine Partei bei über 8 Prozent und würde damit klar in den Bundestag einziehen. Das gute Ergebnis habe ihn selbst überrascht, so Pellmann.

18.30 Uhr: Die ersten (bundesweiten) Hochrechnungen sind da.

18.10 Uhr: Außer der bundesweiten Prognose liegen bisher noch keine Wahlergebnisse vor.

Stadt Leipzig

Fast eine halbe Million Leipziger sind wahlberechtigt. Nach letzten Informationen lag die Wahlbeteiligung am Sonntag bei knapp 80 Prozent - und damit deutlich höher. In zwei Wahlkreisen konnte für insgesamt 25 Kandidaten gestimmt werden. Fast als jeder dritte Leipziger Wahlberechtigte (31,2 %) entschied sich für die Briefwahl.

Landkreis Leipzig

Im Landkreis Leipzig sind rund 213.000 Menschen wahlberechtigt. Neun Kandidaten standen auf dem Stimmzettel.

Landkreis Nordsachsen

Hier standen am Sonntag zehn Kandidaten zur Auswahl. Über 160.000 Menschen sind in diesem Wahlkreis wahlberechtigt.