- Ein Hund an der Leine (Symbolbild).
Stadtratssitzung aktuell: Darum wurde heute wieder keine höhere Hundesteuer beschlossen
Der Leipziger Stadtrat hat am Mittwochnachmittag wieder keinen Beschluss für eine neue Hundesteuersatzung gefasst. Mit der soll die Steuerabgabe für einen Hund (den ersten pro Hundehalter) um über 50 Prozent auf 150 Euro pro Jahr steigen. Bereits vor einem Monat war die neue Satzung nicht wie geplant beschlossen worden, weil einige Stadträte sich übergangen fühlten.
Am Mittwoch sollte nun endlich ein Beschluss her. Denn die Hundesteuer in Leipzig ist seit über 10 Jahren nicht mehr angepasst, also erhöht worden. Doch daraus wurde wieder nichts. Finanzbürgermeister Torsten Bonew nahm den Beschlussvorschlag von der Tagesordnung, weil er fürchtete, die neue Satzung könnte rechtlich angreifbar beschlossen werden. Mehrere Fraktionen hatten Änderungsvorschläge. Unter anderem fordern nun einige, die Steuer für gefährliche Hunderassen drastisch anzuheben.
