++ EIL ++
  • Bauamtschef Michael Jana (li.), Investor Sebastian Hombach von "Leipzig zwei GmbH & Co. KG", Baubürgermeister Thomas Dienberg, Investor Felix von Keyserlingk ("Leipzig zwei GmbH & Co. KG").
  • Der Plan: So soll das künftige Quartier auf der Westseite vom Leipziger Hauptbahnhof aussehen.

Straße frei fürs neue Löwitz-Stadtviertel

Zuletzt aktualisiert:

Im Löwitz Quartier westlich vom Leipziger Hauptbahnhof ist ein wichtiger Schritt in der Quartiersentwicklung geschafft: Die neu erbaute Straßenbrücke über die Parthe verbindet ab sofort die Kurt-Schumacher-Straße durchgehend mit der Berliner Straße. Damit ist das entstehende Stadtgebiet nun auch im Norden vollständig ans Leipziger Straßennetz angebunden.

Rund 1,6 Millionen Euro investiert

Die neuen Verkehrsflächen inklusive Fahrradstreifen wurden von der Investorengruppe „Leipzig Zwei GmbH & Co. KG“ finanziert. Insgesamt flossen rund 1,6 Millionen Euro in den Anschluss, der etwa 60 Meter lang ist. Die Kosten sollen durch die Veräußerung zukünftiger Baugrundstücke im Quartier refinanziert werden. Die Investoren sehen ihre Investition jedoch als Beitrag zur Stadtentwicklung und freuen sich, damit etwas in Leipzig voranzutreiben.

Großprojekt mit Herausforderungen

Der Weg zur Fertigstellung sei nicht einfach gewesen: Die Erschließung in innerstädtischer Lage brachte immer wieder Überraschungen mit sich – unter anderem Leitungen im Untergrund, die zuvor nicht verzeichnet waren. Zudem musste der Bau über die Parthe und mit vielen beteiligten Unternehmen koordiniert werden, was Zeit und Geld kostete.

Neues Stadtviertel wächst weiter

Auf elf Baufeldern rund um den Hauptbahnhof entsteht ein gemischt genutztes Quartier mit Wohnungen, Büros, Hotel, Gastronomie und Einzelhandel – in zentraler Lage und mit kurzen Wegen in die Innenstadt. Bis Anfang 2029 sollen bereits sechs neue Gebäude stehen. Für ein weiteres Baufeld startet der Verkauf noch in diesem Jahr. Baustart ist für 2026 geplant. Nach aktuellem Stand könnten Mitte 2029 die ersten Wohnungen bezogen werden. In den kommenden Jahren soll zudem ein Grünzug mit Radwegen entstehen – der Parthe-Park wird damit ein weiterer Baustein für ein modernes und lebenswertes Leipzig.