++ EIL ++

Wie Vögel im Freistaat Futter finden

Zuletzt aktualisiert:

Wenn das Thermometer immer weiter sinkt, der Boden gefriert und vielleicht auch noch Schnee liegt, haben es Vögel im Freistaat schwer, Futter zu finden. Der „Landestierschutzverband Sachsen“ gibt Tipps, wie man dem Federvieh helfen kann.

Tierfreunde können am besten mehrere Futterstellen einrichten. Körnerfresser wie Finken oder Spatzen fressen Sonnenblumenkerne, Getreidekörner oder Haferflocken. Rotkehlchen oder Zaunkönige futtern gerne getrocknete Insektenlarven und Amseln oder Drosseln freuen sich auch über Beeren, Äpfel und Birnen.

Die sächsischen Tierschützer beklagen, dass es die Vögel schwer haben, weil es immer weniger Insekten im Freistaat gibt. In einem naturnahen Garten finden Vögel z.B. Fruchtstände mit Samen und Insekten, die in Reisigstapeln überwintern.